Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Nachdem Samira Attermeyer mit ihren ersten Ergebnissen der noch jungen Freiluftsaison ein wenig haderte, scheint nun der Knoten geplatzt zu sein. Bei einem Sportfest in Oer-Erkenschwick startete die 19-Jährige im Weitsprung und konnte dabei mit 6,15 Meter nicht nur ihren ersten Sechs-Meter-Sprung der Saison feiern, sollte erfüllte auch die Norm für die Deutschen U23-Meisterschaften (01./02. Juli in Göttingen). Zur B-Norm für die nationalen Titelkämpfe der Männer und Frauen (08./09. Juli Kassel) fehlen ihr nur noch fünf Zentimeter.
Die 7. Auflage der nunmehr schon traditionellen Langen Laufnacht in Karlsruhe war aus rot-weißer Sicht die Reise wert. Bei besten Bedingungen, idealer Organisation und herausragender Stimmung purzelten für die Mittelstreckläuferinnen und -läufer die Bestzeiten und Normen für die Deutschen Meisterschaften der verschiedenen Altersklassen.
Beim Kölner Flutlichtspringen am Samstag konnten gleich mehrere Stabhochspringerinnen und -springer der LG Olympia neue persönliche Bestleistungen erzielen. So übersprang U16-Athlet Ben Duwenbeck zum ersten Mal die Vier-Meter-Marke und entschied mit 4,02 Meter die M15-Wertung für sich. Seine ein Jahr jüngere Schwester Juna verbesserte sich auf 3,12 Meter und gewann damit in der W14.
Beim Jump-Off-Meeting in Bremen konnten am Donnerstag sowohl Hendrik Hohmann als auch Till Marburger neue Saisonbestleistungen im Stabhochsprung aufstellen. Im Wettbewerb der Männer übersprang Till Marburger 5,10 Meter und steigerte sich damit um zehn Zentimeter. Hendrik Hohmann legte auf seine bisherige SB fünf Zentimeter drauf und trug sich in Bremen mit 4,80 Meter in die Ergebnisliste ein und entschied damit die U20-Wertung für sich.
Das Team für die Deutschen U16-Meisterschaften, die am 29./30. Juli in Stuttgart ausgetragen werden, wächst weiter. Nachdem am Donnerstagmittag die Sprintstaffeln der LGO in Witten die DLV-Normen über 4 x 100 Meter unterboten, erfüllte am Abend des gleichen Tages beim Christi-Himmelfahrt-Sportfest des TuS Köln rrh. Mara Peltzer die Norm über 800 Meter. In 2:19,50 Minuten blieb die 14-Jährige zum ersten Mal unter der 2:20 Minuten-Grenze.
Am Donnerstag wurden in Darmstadt die diesjährigen Deutschen Hochschul-Meisterschaften ausgetragen. Dabei gingen auch fünf Athletinnen und Athleten für ihre jeweiligen Hochschulen an den Start und kehrten mit drei Bronzemedaillen nach Dortmund zurück. So lief Brenda Cataria-Byll mit 54,08 Sekunden über 400 Meter ihre schnellste Zeit seit zwei Jahren und sicherte sich damit verdient den dritten Platz.
Bei den NRW-Langstaffel-Meisterschaften am Donnerstag in Witten konnten die Läuferinnen und Läufer der LG Olympia insgesamt vier Medaillen - drei mal Gold und ein mal Silber - gewinnen. So siegten Leonel Nhanombe, Jan-David Ridder und Fabio Heitböhmer über 3 x 1000 Meter der Männer in 7:58,37 Minuten. Das Trio trat, ergänzt durch Jenning Färber, auch über 4 x 400 Meter an und gewann auch hier in 3:23,74 Minuten den NRW-Titel.
Nachdem sowohl die männliche als auch die weibliche U16-Sprintstaffel der LG Olympia beim Kinder- und Jugend-Sportfest in Hacheney am vergangenen Samstag nicht ins Ziel gekommen sind, lief es nun für beide Staffel beim Bahnstaffeltag in Witten deutlich besser. Zunächst liefen Lilli Hemcke, Mia Lüth, Juna Duwenbeck und Cassandra Müller die 4 x 100 Meter in 51,29 Sekunden und lösten damit das Ticket für die Deutschen U16-meisterschaften in Stuttgart (29./30. Juli).
Neukonzeption der U16 in der LG Olympia DortmundGanz unter dem Motto „Stärken stärken und Fähigkeiten fördern“ möchte die LG Olympia Dortmund in der Altersklasse U16 neue Wege beschreiten. "Die Leichtathletik in Dortmund ist und bleibt vielseitig. Zugleich möchten wir mit unseren U16-Blöcken den individuellen Stärken und auch Neigungen unserer Athletinnen und Athleten bereits in der U16 entsprechen," fasst LGO-Sportvorstand Christof Neuhaus die Zielstellung und Neukonzeption des U16-Bereichs zusammen.
#lgolympia

Geschäftsstelle

LG Olympia Dortmund
Hacheneyer Str. 88
44265 Dortmund

+49 231 22 52 444-0
info@lgo-dortmund.de
Mo-Fr: 09:00 - 15:00

Unsere Stammvereine

Anzeige

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.